
Fachagrarwirt/in Rechnungswesen: Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts
Trainieren Sie die Lösung einfacher Sachverhalte im Bereich der Einkommen- und Umsatzsteuer unter Angabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Wir schulen Sie intensiv im systematischen Umgang mit Steuergesetzen, Steuerrichtlinien, HGB und BGB.
Der Themenbereich Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts besteht aus insgesamt sechs Seminarwochen. Die einzelnen Seminarwochen bauen dabei aufeinander auf und sind somit als ein zusammenhängender Baustein zu sehen.
Notwendige Grundlagen der Einkommen- und Umsatzsteuer
Ziel: Vermittlung grundlegender steuerlicher Kenntnisse zur strukturierten Lösung einfacher Sachverhalte im Bereich der Einkommen- und Umsatzsteuer unter Angabe der genauen, einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
Die wichtigsten Informationen auf einem Blick
Ort der Veranstaltung
Visselhövede
Ausbildungsdauer
6 Wochen
Ausbildungsstart
25.09.2023
Anmeldeschluss
01.08.2023
Ort der Veranstaltung
Grainau
Ausbildungsdauer
6 Wochen
Ausbildungsstart
23.10.2023
Anmeldeschluss
ausgebucht
Ablauf: Grundlagen des allgemeinen Steuerrechts
- Sie erhalten grundlegende steuerliche Kenntnisse.
- Sie lernen das strukturierte Lösen einfacher Sachverhalte im Bereich der Einkommen- und Umsatzsteuer unter Angabe der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen.
- Sie trainieren intensiv den systematischen Umgang mit Steuergesetzen, Steuerrichtlinien, HGB und BGB.
Themenübersicht 1. Woche
Allgemeines Recht/AO
- Unterscheidung öffentliches Recht – Privatrecht
- Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit
- Beispiele aus dem Bürgerlichen Recht
- Handelsrecht - Kaufmann
- Gesellschaftsrecht nach BGB und Handelsrecht
- Grundlagen der Abgabenordnung
- Verwaltungsakte
- Fristen, Termine, Wiedereinsetzung
- Festsetzungs- und Feststellungsverfahren
- Korrekturvorschriften
- Rechtsbehelfsverfahren
Themenübersicht 2. Woche
Einkommensteuer I
- Persönliche Steuerpflicht
- Sachliche Steuerpflicht
- Persönliche und zeitliche Zurechnung von Einkünften
- Steuererhebung
- Gewinneinkunftsarten
- Überschusseinkunftsarten
Themenübersicht 3. Woche
Einkommensteuer II
- Überschusseinkunftsarten (§ 22 und 23 EStG)
- Verlustausgleich, Summe der Einkünfte
- Sonderausgaben
- Außergewöhnliche Belastungen
- Kinder und Kindergeld (Überblick)
- Veranlagung (Überblick)
- Tarifliche und festzusetzende Einkommensteuer
- Erhebung und Vorauszahlungen
- Ausfüllhinweise zur Einkommensteuererklärung
Themenübersicht 4. Woche
Umsatzsteuer
- Überblick über die Umsatzsteuer
- Unternehmer, Unternehmen
- Leistungsaustausch und fehlender Leistungsaustausch
- Lieferung
- Sonstige Leistungen
- Lieferort
- Ort der sonstigen Leistungen
- Steuerbefreiungen
- Bemessungsgrundlagen
- Steuersätze
- Vorsteuerabzug
- Grundzüge des Kleinunternehmers
Themenübersicht 5. Woche
Buchführung und Bilanz I
- Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
- Der Jahresabschluss
- Ordnungsmäßigkeit der Buchführung und Bilanz
- Gewinnermittlungsarten (Überblick)
- Begriff des Wirtschaftsgutes
- Persönliche Zurechnung
- Abgrenzung zwischen Betriebs- u. Privatvermögen
- Entnahmen und Einlagen
- Abgrenzung Betriebsausgaben zu nicht
abzugsfähigen Betriebsausgaben
Themenübersicht 6. Woche
Buchführung und Bilanz II
- Bewertungsvorschriften des EStG (§ 6 EStG)
- AfA (§ 7 EStG)
- Rechnungsabgrenzungsposten
- Rückstellungen
- Rücklagen
- Nina Holtwick, Steuerberaterin
- Jens Kuypers, Steuerberater
- Timo Noe, Steuerberater
- Andreas Oehlert, Steuerberater
- Michael Schuberth, Steuerberater
- Andrea Thill, Steuerberaterin
Weiterführende Informationen
Termine & Zeiten
Visselhövede
25.09. - 29.09.2023
09.10. - 13.10.2023
23.10. - 27.10.2023
06.11. - 10.11.2023
18.12. - 22.12.2023
08.01. - 12.01.2024
Grainau
23.10. - 27.10.2023
06.11. - 10.11.2023
13.11. - 17.11.2023
11.12. - 15.12.2023
08.01. - 12.01.2024
29.01. - 02.02.2024
jeweils Montag 10.00 Uhr bis Freitag 12.00 Uhr (pro Woche 40 Unterrichtsstunden)
Unterkunft Visselhövede
Hotel Röhrs GmbH
Neuenkirchener Straße 3
27374 Visselhövede-Hiddingen
Telefon: 04262 9318-0
Kosten für Unterkunft und Verpflegung pro Person und Übernachtung:
- 95 € zzgl. USt im Doppelzimmer
- 115 € zzgl. USt im Einzelzimmer
- 35 € Tagungsgebühr pro Tag (zwingend zu buchen, wenn ohne Übernachtung)
Einzelzimmer stehen nur begrenzt zur Verfügung.
Unterkunft Grainau
Seminarhaus Grainau
Alpspitzstraße 6
82491 Grainau
Telefon: (08821) 96 69 760
Internet: www.jungbauernschule.de
Kosten für Zimmer und Vollverpflegung pro Person und Übernachtung: 79,29 € Tag/p.P. zzgl. USt. im Zweibettzimmer.
Die Übernachtung im Seminarhaus ist verpflichtend.
Kursgebühren
500 €* pro Woche, umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21a bb) UStG
*für LAND-DATA Kunden 5 % Ermäßigung
Anmeldeformular
Ansprechpartner
Cornelia Röper
Telefon: 04262 304-344
E-Mail: roeper@asob.de