
Landwirtschaftliches Steuerrecht intensiv
Intensivkurs für Steuerberater ohne bzw. mit geringen landwirtschaftlichen Vorkenntnissen
Berufsträger ohne oder mit geringen landwirtschaftlichen Vorkenntnissen erhalten in komprimierter Form einen Überblick über die Rechtsgrundlagen zur Besteuerung von Land- und Forstwirten. Durch viele praktische Beispiele bei den rechtsgebietsübergreifenden Einzelthemen werden Sie ideal auf die anstehende Tätigkeit vorbereitet. Sie bekommen einen kurzen Abriss zur Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).
Das Seminar bietet viel Raum für Diskussionen und Austausch. Unsere Referenten sind Steuerberater mit Experten- und Praxiswissen im land- und forstwirtschaftlichen Steuerrecht.
Die wichtigsten Informationen auf einem Blick
Ort der Veranstaltung
Würzburg
Ausbildungsdauer
4 Tage
Ausbildungsstart
06.02.2023
Anmeldeschluss
abgelaufen
Ablauf: Landwirtschaftliches Steuerrecht intensiv
- Berufsträger ohne oder mit geringen landw. Vorkenntnissen erhalten in komprimierter Form einen Überblick über die Rechtsgrundlagen zur Besteuerung von Land und Forstwirten.
- Durch viele praktische Beispiele bei den rechtsgebietsübergreifenden Einzelthemen werden Sie ideal auf die anstehende Tätigkeit vorbereitet.
- Sie bekommen einen kurzen Abriss zur Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG).
A Rechtsgrundlagen LuF
Einkommensteuer
- Einkünfte i. S. d. § 13 EStG
- Gewinnermittlung nach § 13a EstG
- Steuerfreie Grundstücksentnahmen, § 13 Abs. 5 EStG
- Forstbetriebsausgabenpauschale, § 51 EStDV
- Grund und Boden i. S. d. § 55 EStG
- Tarifermäßigung i. S. d. § 32 c EStG
- Versorgungsleistungen i. S. d. § 10 Abs. 1a Nr. 2 EStG
- Private Veräußerungsgeschäfte bei Land- und Forstwirten, § 23 EStG
Umsatzsteuer
- Umsatzsteuerpauschalierung nach § 24 UStG
- Abgrenzung Pauschalierung/Regelbesteuerung, Abschn. 24.1 – 24.3 UStAE
- Steuersätze, Einheitlichkeit der Leistung, § 12 UStG
- Vorsteuerberichtigung nach § 15a UStG
- Geschäftsveräußerung im Ganzen, § 1 Abs. 1a UStG
- Leistungsaustausch im Rahmen von Gesellschaftsverhältnissen, Abschn. 1.6 UStAE
Bilanzsteuerrecht
- Gewinnermittlungsarten, Buchführungspflicht, § 141 AO
- Wirtschaftsjahr, Gewinnermittlungszeitraum, § 4a EStG
- Zuordnung zum landwirtschaftlichen Betriebsvermögen, R 4.2 EStR
- Bewertung des landwirtschaftlichen Betriebsvermögens
- Immaterielle Wirtschaftsgüter
- Besonderheiten bei Rücklagen n. § 6b EStG, R 6.6 EStR
- Sonderabschreibungen, IAB, § 7g EStG
- Bewertungs- und erbschaftsteuerliche Aspekte
- Besonderheiten und Fallstricke
B Rechtsgebietsübergreifende Einzelthemen
- Faktische Mitunternehmerschaften bei Ehegatten
- Erbengemeinschaften in der Land- und Forstwirtschaft
- Besteuerungsfragen bei forstwirtschaftlichen Betrieben
- Besteuerung von landwirtschaftsnahen Gewerbebetrieben
- Tierhaltungskooperationen i.S.d. § 51a BewG
- Gestaltungsalternativen im Bereich der Generationennachfolge
- Betriebsaufgabe, Betriebsvermögenseigenschaften von Grundstücken in Verpachtungsfällen
- Reinvestition von ldw. Veräußerungsgewinnen ins gewerbliche Betriebsvermögen und umgekehrt
- Bodenschätze
C Besonderheiten Sozialversicherung (SVLFG) und Lohnsteuer
- Alterskasse und Krankenkasse: Beitragspflicht und Leistungen
- Pauschalierung der Lohnsteuer für typisch land- und forstwirtschaftliche Arbeiten
- Kurzfristige und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse
- Besonderheiten bei ausländischen Saisonarbeitskräften
06. – 09.Februar 2023
Seminarzeiten
Mo. 10.00 – 18.00 Uhr
Di.- Do. 08.00 – 18.00 Uhr
Weiterführende Informationen
Dozenten
- Dr. Udo Schigulski, StB
- Karsten Roth, StB
Termine & Zeiten
06. – 09.Februar.2023
Mo. 10.00 – 18.00 Uhr
Di.- Do. 08.00 – 18.00 Uhr
Unterkunft
Tagungsort
Burkardushaus,
Tagungszentrum am Dom
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
Hotel
Hotel Franziskaner,
Franziskanerplatz 2
97070 Würzburg
Tel. 0931 2452-0
101 €/ÜN im EZ mit Frühstück inkl. USt
Das Hotel hält ein Abrufkontingent frei. Bitte buchen Sie mit dem Stichwort „ASOB“.
Kursgebühren
1.050 € umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21a bb) UStG
96 €*/Tag Tagungspauschale (mit Abendessen) (Mo. – Mi.) inkl. USt
* ohne Übernachtung zwingend zu buchen
Anmeldeformular
Ansprechpartner
Corinna Hall
Telefon: 04262 304-341
E-Mail: hall@asob.de