
Fit für Steuern
„Fit für Steuern“ ist der schnelle und flexible Einstieg in die Arbeit in einer Steuerkanzlei. Unser Online Kurs kombiniert unterschiedliche Methoden der Wissensvermittlung und schafft so die Voraussetzung für ein effektives Lernen.
Als Teilnehmende von „Fit für Steuern“ lernen Sie innerhalb von acht bis zehn Wochen, wie Sie wesentliche Geschäftsvorfälle einordnen und buchen. So schaffen Sie sich eine solide Grundlage für die Berufspraxis in einer Steuerkanzlei und weiterführende Qualifikationen.
Der schnelle und flexible Einstieg in die steuerberatenden Berufe
Unser Kurs ermöglicht Ihnen als Neu- und Quereinsteiger einen sanften Einstieg in das Steuerrecht und macht Sie schnell fit für den Berufsalltag. Möchten Sie sich beispielsweise zum „Fachagrarwirt Rechnungswesen“ oder „Steuersachbearbeiter“ weiterbilden, können Sie so leichter die nötigen steuerrechtlichen Grundkenntnisse erlernen. Dafür bieten wir Ihnen eine Kombination aus Lerneinheiten und praktischen Übungen, ergänzt durch weitere didaktische Elemente, wie z. B. Online-Tutorials, Podcasts oder Lehrbriefe.
Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Die Termine der Online-Präsenzvorlesungen sind auf die jeweiligen Kursdurchläufe abgestimmt. Innerhalb von acht bis zehn Wochen können Sie das erforderliche Wissen für die aktive Mitarbeit in einer Steuerkanzlei erwerben. Sie können den Kurs dabei flexibel beginnen und dank des modularen Aufbaus Ihre eigene optimale Lerngeschwindigkeit finden.
Ablauf: Kurs "Fit für Steuern"
- Als Teilnehmende von „Fit für Steuern“ lernen Sie innerhalb von acht bis zehn Wochen, wie sie wesentliche Geschäftsvorfälle einordnen und buchen.
- So schaffen Sie sich eine solide Grundlage für die Berufspraxis in einer Buchstelle und auch weiterführende Qualifikationen.
Der online Kurs ist in acht Module untergliedert. Diese Module bilden folgende Themenbereiche ab:
Einführung in den Umgang mit Steuergesetzen
Grundlagen der Buchführung
- Einführung in die Finanzbuchführung
- Bilanz und Gewinnermittlung
- Bildung von Buchungssätzen
Einführung in die Umsatzsteuer
- Funktion der Umsatzsteuer und Vorsteuer
- Rechtsgrundlagen der Umsatzsteuer
- Kriterien zur Prüfung der steuerlichen Behandlung von Umsätzen
- Anwendung des Prüfschemas „steuerbare Umsätze“
Buchungen in der Einnahme-Überschussrechnung (EÜR)
- Einführung in die EÜR
- Buchungen mit Steuer
- Buchungen im abnutzbaren Anlagevermögen
- Buchungen im Bereich der geringwertigen Wirtschaftsgüter
- Buchungen von beschränkt abziehbaren Betriebsausgaben
- Buchungen von regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben
- Buchung von Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben ohne Umsatz- und Vorsteuer
- Erfassung von Geschäftsvorfällen im privaten Bereich
Buchungen in der handelsrechtlichen Buchführung
- Das Realisationsprinzip
- Der handelsrechtliche Jahresabschluss
Rechtsformen von Unternehmen
- Einführung und Grundlagen
- Personen- und Kapitalgesellschaften
- Einzelunternehmer und deren Besteuerung
- GbR, Mehrpersonengesellschaft und Familiengesellschaften
- Kommanditgesellschaft und Offene Handelsgesellschaft
Grundlagen der Einkommensbesteuerung
- Die Einkunftsarten
- Entlastungsbeträge und Sonderausgaben
- Außergewöhnliche Belastungen und Verrechnung von Verlusten
Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und Abgabenordnung
Geschäftsvorfälle in der Land- und Forstwirtschaft
- Umsatzsteuer-Pauschalierung
- Bewertung und Bilanzierung von Betrieben in der Land- und Forstwirtschaft
Weiterführende Informationen
Zeitplan 2023
Tag, Zeit |
Thema |
Dozent |
|
KW 36 |
Mo., 04.09., 18:00 Uhr |
Einführung und Begrüßung |
Dr. Boecker |
Di., 05.09., 18:00 Uhr |
Arbeiten mit Gesetztestexten |
S. Rammrath, StB |
|
KW 37 |
Mo., 11.09., 17:45 Uhr |
Modul 1: Einführung Buchführung |
Dr. Boecker/ M. Böttcher |
KW 38 |
Mo., 18.09., 17:45 Uhr |
Modul 2: Umsatzsteuer |
A. Oehlert, StB |
KW 39 |
Mo., 25.09., 17:45 Uhr |
Modul 3: Buchungen in der EÜR |
Prof. Dr. Razik/ M. Böttcher |
KW 40 |
Mo., 02.10., 17:45 Uhr |
Modul 4: Handelsrechtliche Buchführung |
Prof. Dr. Razik/ M. Böttcher |
KW 41 |
Mo., 16.10., 17:45 Uhr |
Modul 5: Rechtsformen von Unternehmen |
Dr. Boecker |
KW 42 |
Mo., 30.10., 17:45 Uhr |
Modul 6: Einführung in die Einkommensteuer |
K. Roth, StB |
KW 43 |
Mo., 13.11., 17:45 Uhr |
Modul 7: Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und AO |
A. Oehlert, StB |
KW 44 |
Mo., 27.11., 17:45 Uhr |
Modul 8: Buchführung und Bilanzierung von Land- |
J. Kramer, StB |
Wenn Sie sich für einen der Termine anmelden möchten oder Fragen haben, schreiben Sie uns bitte:
Termine 2024
Tag, Zeit |
Thema |
Dozent |
|
KW 03 |
Mo., 15.01., 18:00 Uhr Di., 16.01., 18:00 Uhr |
Einführung und Begüßung Arbeiten mit Gesetztestexten |
Dr. Boecker S. Rammrath, StB |
KW 04 | Mo., 22.01., 17:45 Uhr | Modul 1: Einführung in die Buchführung | Dr. Boecker/ M. Böttcher |
KW 06 | Mo., 05.02., 17:45 Uhr | Modul 2: Grundlagen der Umsatzsteuer | A. Oehlert, StB |
KW 08 | Mo., 19.02., 17:45 Uhr | Modul 3: Buchungen in der EÜR | Prof. Dr. Razik/ M. Böttcher |
KW 09 | Mo., 26.02., 17:45 Uhr | Modul 4: Handelsrechtliche Buchführung | Prof. Dr. Razik/ M. Böttcher |
KW 10 | Mo., 04.03., 17:45 Uhr | Modul 5: Rechtsformen von Unternehmen | Dr. Boecker |
KW 12 | Mo., 18.03., 17:45 Uhr | Modul 6: Grundlagen der Einkommensteuer | K. Roth, StB |
KW 13 | Mo., 25.03., 17:45 Uhr | Modul 7: Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer und AO | A. Oehlert, StB |
KW 15 | Mo., 08.04., 17:45 Uhr | Modul 8: Buchführung und Bilanzierung von Land-und forstwirtschaftlichen Betrieben | Joachim Kramer |
Die Vorlesungsdauer beträgt 2 x 90 Minuten mit einer 15 Minütigen Pause dazwischen.
Wenn Sie sich für einen der Termine anmelden möchten oder Fragen haben, schreiben Sie uns bitte:
Preise und Buchung
Gesamtkurs:
Für LAND-DATA Kunden 1.840 €, für Nicht LAND-DATA Kunden 2.240 €.
Einzelmodule:
Für LAND-DATA Kunden 350 €, für Nicht LAND-DATA Kunden 420 €.
Einzelmodule können jederzeit begonnen werden. Die Termine der Online-Präsenzvorlesungen zu den einzelnen Modulen sind auf die jeweiligen Kursdurchläufe abgestimmt.
Ansprechpartner
Corinna Hall
Telefon: 04262 304 341
Dr. Clemens Boecker
Telefon: 04262 304 114
E-Mail: elearning@asob.de
Literatur
Für den Kurs benötigen Sie aktuelle Ausgaben der Steuergesetz- und Steuerrichtliniensammlungen. Wir empfehlen die Ausgaben des nwb-Verlags, weil Sie dann auch Zugang zu den Gesetzen über eine App haben.
Die für den am 04. September 2023 beginnenden Kurs aktuellen Ausgaben sind:
Nwb Verlag
Wichtige Steuergesetze
mit Durchführungsverordnungen
73. Auflage. 2023. XI, 1438 Seiten. Broschur.978-3-482-68453-1
Nwb Verlag
Wichtige Steuerrichtlinien 2023
Richtlinien in Auszügen zur Abgabenordnung, Einkommensteuer, Lohnsteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer
40, Auflage. 2023
NWB Verlag. ISBN 978-3-482-65140-3
Stand: 1. Mai 2023Anmeldung zum Kurs "Fit für Steuern"
Ihre Ansprechpartnerin

Corinna Hall
Büroleitung, Ansprechpartnerin für unsere E-Learning Angebote
elearning@asob.de 04262 304 341