Kollegenseminar: Steuerliche Gestaltungsstrategien bei gewinnstarken Betrieben

Kollegenseminar: Steuerliche Gestaltungsstrategien bei gewinnstarken Betrieben

Intensivkurs für Steuerberater, Fachberater für Unternehmensnachfolge, Wirtschaftsprüfer, Vermögensverwaltungen

Gewinnstarke Mandanten stellen besondere Anforderungen an die steuerliche Beratung. In diesem praxisorientierten Ein-Tages-Seminar erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Gestaltungsstrategien steuerliche Vorteile realisieren und gleichzeitig Haftungsfallen vermeiden. Anhand von Beispielen werden die Möglichkeiten des  
§ 34a EStG, die steuerneutralen Umstrukturierungen nach dem UmwStG sowie aktuelle Fragen zu Holding-Strukturen, Gewerbesteuerkürzungen und Betriebseinnahmen vor Betriebseröffnung erörtert. Sie erhalten konkrete Werkzeuge für die tägliche Beratungspraxis.

 

Die wichtigsten Informationen auf einem Blick

Frame-3

Ort der Veranstaltung

Visselhövede

Frame-1-1

Ausbildungsdauer

1 Tag

Frame-2-1

Termin

22.06.2026

Frame-3-1

Anmeldeschluss

31.03.2026

Frame-3

Ort der Veranstaltung

Rotenburg/Fulda

Frame-1-1

Ausbildungsdauer

1 Tag

Frame-2-1

Ausbildungsstart

23.06.2026

Frame-3-1

Anmeldeschluss

31.03.2026

Frame-3

Ort der Veranstaltung

Aalen

Frame-1-1

Ausbildungsdauer

1 Tag

Frame-2-1

Ausbildungsstart

24.06.2026

Frame-3-1

Anmeldeschluss

31.03.2026

Ablauf Steuerliche Gestaltungsstrategien bei gewinnstarken Betrieben

Oberziel:

Sie können gewinnstarke Mandanten steuerlich optimal beraten und dabei rechtssichere Gestaltungen umzusetzen.

 

Unterziele:

  • Sie verstehen die Chancen und Grenzen der Thesaurierungsbegünstigung nach § 34a EStG.
  • Sie können die steuerlichen Auswirkungen von Einbringungen und Anteilstausch nach dem UmwStG beurteilen und Sperrfristen berücksichtigen.
  • Sie sind in der Lage, die Vorteile und Risiken von GmbH-Holdingstrukturen praxisnah einzuschätzen.
  • Sie kennen die Voraussetzungen der erweiterten Kürzung in der Gewerbesteuer und können diese auf konkrete Fälle anwenden.
  • Sie können Betriebseinnahmen vor Betriebseröffnung steuerlich zutreffend einordnen und Mandanten rechtssicher beraten.
Auswirkungen des neuen UmwSt-Erlass auf die Gestaltungsberatung

Darstellung der wichtigsten Änderungen

 

Beratungsmöglichkeiten bei gewinnstarken Betrieben
  • § 34a EStG -
  • Einbringung in GmbH (§ 20 UmwStG)
  • Anteilstausch  (§ 21 UmwStG) und Sperrfristen nach UmwStG 

 

GmbH-Holding und erweiterte Kürzung in der GewSt

Steuergestaltung bei vermögensverwaltenden Immobiliengesellschaften

 

Grunderwerbsteuer bei Umstrukturierungen

Besonderheiten bei Personen- und Kapitalgesellschaften

Weiterführende Informationen

Dozenten

Termine & Zeiten

Unterkunft / Tagungsstätte

Kursgebühren

ASOB

Möchten Sie mehrere Teilnehmer/innen anmelden?

Bitte verwenden Sie unsere Excel-Liste.

Anmeldeformular Kollegenseminar: Steuerliche Gestaltungsstrategien bei gewinnstarken Betrieben

_DSC9312

Dr. Clemens Boecker

Geschäftsführer ASOB GmbH

boecker@asob.de 04262 304-114