
Beschäftigung von Arbeitnehmern in Landwirtschaft und Gartenbau
- Online-Seminar
- ab dem 24.01.2023
- Anmeldeschluss 18.01.2023
Lehrgangsziele
- Sie erhalten einen Überblick über alle wichtigen Fragen und Vorschriften bei der Einstellung von Aushilfen, Saisonarbeitskräften sowie den Festangestellten.
- Sie erfahren, welche arbeitsrechtlichen Bedingungen bei der Beschäftigung von Arbeitnehmern zwingend zu beachten sind (Mindestlohngesetz, Arbeitszeitgesetz etc.).
- Sie erfahren die Schwerpunkte in den Betriebsprüfungen durch die Rentenversicherungsträger, Finanzamts- und Lohnsteuerprüfung.
- Sie erhalten einen Überblick über den Ablauf der Sozialversicherungs- sowie Lohnsteuerprüfung im Allgemeinen und eine detaillierte Hilfestellung bei der Unterstützung und Beratung Ihrer Mandanten.
Beschreibung
Lehrgangsinhalte
Themenübersicht
Arbeitsrecht
- Beschäftigung von Arbeitnehmer, Aushilfen sowie Saisonarbeitskräften – gesetzliche und vertragliche Grundlagen
- Überblick: Beschäftigung von EU-Ausländern und Drittstaatlern
Sozialversicherung
- Beschäftigung von Festangestellten und Saisonarbeitskräften und Aushilfen in der Landwirtschaft
- Rechtliche Voraussetzungen
- Verfahrensablauf
- Erfahrungsaustausch
- Meldepflichten
Steuern
- Steuerliche Brennpunkte
- Lohnsteuer
- Umsatzsteuer
Vorgesehene Schwerpunktthemen
- Verschärfte Anforderungen des Nachweisgesetzes ab 01.08.2022
- Neue Bestimmungen im TzBfG für Befristungen und Abrufarbeit
- „Phantomlohnfallen“ in der Sozialversicherungsprüfung
- Anhebung von Mindestlohn und Geringfügigkeitsgrenze
- Inflationsausgleichsprämie
- Aktuelles zur Prüfpraxis in Lohnsteuer- und Sozialversicherung
- Steuerentlastungsgesetz
- Erneute Änderungen bei Gutscheinen
- Rechengrößen der Sozialversicherung 2023
- Änderungen bei den Mini-Jobs
- Der neue Übergangsbereich
- Mindestlohn ab 01.10.2022
- Neu ab 2023: Pflicht zur Führung von Lohnunterlagen digital
- Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Dozenten
- Dr. Hanno Vianden, Steuerberater
PARTA Buchstelle für Landwirtschaft und Gartenbau GmbH, Euskirchen - Meik Borgmann
Arbeitgeberverband Agrar, Genossenschaften Ernährung Niedersachsen e.V.
Termine & Zeiten
24.01. - 25.01.2023 Online-Seminar I – jeweils von 9:00 - 12:30 Uhr
oder
31.01. - 01.02.2023 Online-Seminar II – jeweils von 9:00 - 12:30 Uhr
Gebühreninformationen
Seminargebühr
180 € umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21a bb) UStG
LAND-DATA Kunden: 140 € umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21a bb) UStG
Ansprechpartner
Cornelia Röper
Telefon: 04262 304-344
E-Mail: roeper@asob.de