Exzellente Weiterbildung im Steuerwesen mit Schwerpunkt Land- und Forstwirtschaft maßgeschneidert für Ihre Ziele

Sie sind Neu-/ Quereinsteiger und suchen den für Sie optimalen Einstieg in die steuerberatenden Berufe? Sie haben bereits Vorqualifikationen und möchten den nächsten Schritt in Ihrer Qualifikationslaufbahn gehen?

 

Sie sind aktuell in der Mandantenbetreuung tätig und möchten Ihr Wissen zu land- und forstwirtschaftlichen Besonderheiten vertiefen?

 

Dann sollten wir uns kennenlernen!

Frame 194-1

Praxisnähe als Grundlage für hochwertiges Seminarangebot

Was unser Weiterbildungsangebot einzigartig macht, ist der konsequent auf den beruflichen Praxiseinsatz ausgerichtete Aufbau unserer Seminare. 

Dafür steht unser Dozententeam, das sich aus Steuerberatern direkt aus der Praxis, Referenten von Finanzakademien und Hochschulen sowie Spezialisten aus der Agrarbranche zusammensetzt. Echte Fallstudien und vertiefende Übungen machen einen großen Teil unserer Seminare aus. 

Sie und Ihr Arbeitgeber profitieren von diesem Angebot in besonderer Weise, da Sie das erworbene Wissen direkt im Arbeitsalltag anwenden können.

AdobeStock_297800612 1

Unser Angebot an Informationsdiensten für nachhaltigen Wissenstransfer

Vier Mal im Jahr bereiten Steuerberater die wichtigsten Entwicklungen im Bereich der Steuergesetzgebung auf und stellen diese in Präsenz oder als Video-Streaming vor. So sind Sie bei aktuellen Themen immer auf dem Laufenden.

 

Mit unserer regelmäßig erscheinenden Mandanteninformation und der Broschüre „Achtung Steuern“ helfen Sie Ihren Mandanten, sich im Dickicht der steuerrechtlichen Fragen zurechtzufinden. Und Sie bekommen ein exzellentes Instrument an die Hand, um Gesprächsanlässe zu schaffen und im Austausch zu bleiben. So profitieren Sie von einem lebendigen Wissenstransfer, individuellem Feedback und der Möglichkeit, wertvolle Netzwerke auf- und auszubauen.

 

Mit unserem Newsletter informieren wir Sie über unsere attraktiven Kursangebote und neue Schulungskonzepte inklusive Online-Lerneinheiten.

Unser Schulungsangebot

Angebot für Neu- und Quereinsteiger

Fit für Steuern

Der schnelle und flexible Einstieg steuerberatende Berufe

Online

8 bis 10 Wochen

04.09.2023

Qualifikation_600_x_400

Fachagrarwirt/in Rechnungswesen 2023/2024

Vorbereitungslehrgang auf die Fortbildungsprüfung

Visselhövede

20 Wochen

ab 18.09.2023

Qualifikation_600_x_400

Fachagrarwirt/in Rechnungswesen 2023/2024

Vorbereitungslehrgang auf die Fortbildungsprüfung

Grainau

21 Wochen

ab 09.10.2023

Kursteilnehmer_600_x_400

Steuersachbearbeiter/in Landwirtschaft 2023/2024

1. Lehrgang

Oberaula

14 Wochen

ab 04.09.2023

Kursteilnehmer_600_x_400

Steuersachbearbeiter/in Landwirtschaft 2023/2024

2. Lehrgang

Oberaula

14 Wochen

ab 18.09.2023

shutterstock_642415924

Steuerfachwirt/in 2023/2024

Vorbereitungslehrgang auf die Fortbildungsprüfung

Oberaula

11 Wochen

ab 26.06.2023

Steuerprofis_600_x_400

Aktuelles Steuerrecht 2023

Fortbildungsseminarreihe Landwirtschaftliches Steuerrecht

Magdeburg

Online- und Präsenzveranstaltung

ab 09.10.2022

Steuerprofis_600_x_400

Landwirtschaftliches Steuerrecht intensiv

Vorbereitung auf eine Tätigkeit mit Schwerpunkt Landwirtschaft

Würzburg

4 Tage

ab 06.02.2023

Steuerprofis_600_x_400

Arbeitnehmer in Landwirtschaft und Gartenbau

Arbeitsrecht und Sozialversicherung und Lohnsteuer bei einer Beschäftigung

Visselhövede und Mulmshorn

2 Tage

ab 30.01.2024

shutterstock_1916968352

Landwirtschaftliche Hofübergabe

Mandanten in Fragen der Generationennachfolge in einem „Erstgespräch“ fundiert informieren

Oberaula

1 Tag

07.11.2023

Aktuelle Neuigkeiten

20.11.2023

Neue Dozenten im Team der ASOB

In diesem Jahr hat sich unsere Dozenten-Community um einige Mitglieder erweitert, die wir Ihnen kurz vorstellen möchten.

 

2023_Neue_Dozenten-1

 

Lernen Sie hier unsere neuen Dozenten kennen

13.06.2023

Landwirtschaftliches Steuerrecht intensiv

25. bis 28. März 2024 in Oberaula

Das Seminar richtet sich an Steuerberater ohne oder mit geringen landwirtschaftlichen Vorkenntnissen. An vier Seminartagen werden Rechtsgrundlagen der Land- und Forstwirtschaft, Rechtsgebietsübergreifende Einzelthemen und Besonderheiten der Sozialversicherung und Lohnsteuer intensiv behandelt. 


Ihr Ansprechpartner ist Michael Böttcher, boettcher@asob.de, Tel.: 04262 304-342

08.06.2023

Hofübergabe

Am 07.11.2023  in Oberaula

Im Seminar „landwirtschaftliche Hofübergabe“ werden erbrechtliche Hinweise, die Erbschaft- bzw. Schenkungsteuer bis hin zu den Auswirkungen zu ertragsteuerlichen Aspekten behandelt. Der Kurs richtet sich an Mitarbeitende mit einem höheren Qualifizierungsstand, wie z. B. Steuersachbearbeiter oder Steuerfachwirte.

Seminarziel ist, die Teilnehmer in die Lage zu versetzen, Mandanten in Fragen der Generationennachfolge in einem „Erstgespräch“ fundiert zu informieren. Die Vermittlung des relevanten, steuerrechtlichen Wissens wird durch Fälle und Beispiele aus der Praxis unterstützt.

07.06.2023

Beschäftigung von Arbeitnehmern in Landwirtschaft und Gartenbau

30./31. Januar 2024 in Visselhövede und am 06. Februar 2024 online

Das Seminar Beschäftigung von Arbeitnehmern in Landwirtschaft und Gartenbau bietet einen umfassenden Überblick über wichtige Fragen und Vorschriften zur Einstellung von Arbeitskräften. Es behandelt Arbeitsrecht, Sozialversicherung und Lohnsteuer. Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen anhand von Fallbeispielen und deckt Themen wie Beschäftigung von Festangestellten, Saisonarbeitskräften und Aushilfen, arbeitsrechtliche Bedingungen, Sozialversicherungs- und Lohnsteuerprüfungen sowie aktuelle Entwicklungen ab. Das Seminar ist aufgrund der zunehmenden Arbeitnehmerfreizügigkeit in der EU sowohl für spezifische Landwirtschaftsregelungen als auch für allgemeines Arbeitsrecht relevant.

05.06.2023

Fit für Steuern

Am 04. September 2023 startet der neue ASOB Online-Kurs „Fit für Steuern“.

„Fit für Steuern“ ist der schnelle und flexible Einstieg in die Arbeit in einer Steuerkanzlei oder Buchstelle. In 10 Wochen erhalten Neu- und Quereinsteiger eine solide Grundlage für die Berufspraxis in einer Buchstelle und weiterführende Qualifikationen. Der Kurs ist als modernes „Blended Learning Konzept“ gestaltet, in dem verschiedene Lern- und Übungsmethoden miteinander kombiniert werden, um ein optimales Lernerlebnis zu vermitteln.

Zu folgenden Terminen bieten wir Ihnen an, sich online ein eigenes Bild vom Kursangebot zu machen: 27. Juni 2023 16:00 Uhr/04. Juli 2023 16:00 Uhr/06. Juli 2023 16:00 Uhr/25. Juli 2023 16:00 Uhr/27. Juli 2023 18:00

Wenn Sie sich für einen der Termine anmelden möchten oder Fragen haben, schreiben Sie uns bitte an elearning@asob.de

01.06.2023

Steuerfachwirt Aufbaukurs 2023/ 2024

Ab dem 11.09.2023 in Oberaula und online

Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer, die in den letzten Jahren am Kurs zum Steuersachbearbeiter Landwirtschaft teilgenommen haben. Der große Vorteil: die Kursdauer kann um 50% auf 5 Wochen verkürzt werden. Drei davon in Präsenz, zwei Wochen als Online-Kurs. 

Anmeldungen sind noch möglich! 

Bei Interesse sprechen Sie bitte Dr. Clemens Boecker an, boecker@asob.de, Tel. 04262 304 114.

31.05.2023

Steuersachbearbeiter Landwirtschaft 2023/ 2024

Ab dem 04.09.2023 und 18.09.2023 in Oberaula

In diesem Kurs werden die Teilnehmer auf die beratungsintensive Arbeit im Bereich der Land- und Forstwirtschaft vorbereitet. Der Lehrgang vermittelt spezifische Fertigkeiten, um eigenständig komplexe Aufgaben in diesem Berufsfeld zu erledigen. Die Lehrgangsinhalte umfassen unter anderem Abgabenordnung, Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Buchführung und Bilanzsteuerrecht, Gewerbesteuer sowie Bewertungs-, Erbschaftsteuer- und Grundsteuerrecht.

Sie haben Fragen?

Ihre Ansprechpartnerin ist Corinna Hall, hall@asob.de, Tel.: 04262 304-341

30.05.2023

Fachagrarwirt Rechnungswesen 2023/2024

Ab 18.09.2023 in Hiddingen und ab 09.10.2023 in Grainau 

Mit dieser Basisqualifikation vermitteln wir das notwendige Wissen und die erforderlichen Fertigkeiten zur Mitarbeit in einer Landwirtschaftlichen Buchstelle sowie in Steuerberatungskanzleien mit landwirtschaftlichen Mandaten.
Der über 21 Wochen gehende Kurs beinhaltet die Module Ldw. Rechnungswesen, Ldw. Buchführung mit ADNOVA finance, Grundlagen der ldw. Betriebslehre, Grundlagen und Land- und forstwirtschaftliche Besonderheiten im Steuerrecht.

Diese Module können auch einzeln gebucht werden!

Ihre Fragen beantwortet gerne Conny Röper, roeper@asob.de, Tel.: 04262 304-344