13. Auflage
Rechtsstand 01.04.2018
Dieses Kompendium soll Mitarbeitern Landwirtschaftlicher Buchstellen als Leitfaden für ihre praktische Arbeit dienen. Es erläutert, wie die Durchschnittsbesteuerung funktioniert, für welche Betriebe sie noch interessant ist und welche Betriebe auf die Durchschnittsbesteuerung verzichten sollten.
Um jedoch die landwirtschaftliche Durchschnittsbesteuerung richtig zu verstehen, muss man sich erst mit den grundsätzlichen gesetzlichen Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes auseinandersetzen. Deshalb wird zu Beginn auch auf die allgemeinen Vorschriften des Umsatzsteuergesetzes, der so genannten Regelbesteuerung eingegangen.
Das Kompendium enthält eine systematische und ausführliche Darstellung des Umsatzsteuerrechts in der Land- und Forstwirtschaft. Es gliedert sich in die folgenden 4 Teilbereiche:
Die gut verständliche Form der Stoffvermittlung wird durch zahlreiche Beispiele unterstützt. Es enthält wichtige Arbeitshilfen für die Praxis.
Durch die Aktualisierungsmöglichkeit als Loseblattwerk befinden Sie sich stets auf dem neuesten Stand.
Format: Loseblatt im DIN A4-Ordner mit 4-fach Register, ca. 350 Seiten
Erscheinungsweise: jährliche Aktualisierung
Auflage: 12. Auflage
Rechtsstand: April 2017
Herausgeber: ASOB GmbH
Pro Exemplar:
49,00 € zzgl. 7 % USt und Versandkosten
Jährliche kostenpflichtige Ergänzungs- bzw. Austauschlieferungen.
Ulrike Gehrke
Telefon: 04262 304-342
E-Mail: gehrke@asob.de