
Online-Veranstaltung "Erfolgs-Insights für Steuerberater"
Der Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt in der Steuerberatung - Ein Fokus auf ChatGPT
Die Digitalisierung und der Fortschritt in der Künstlichen Intelligenz (KI) verändern viele Berufsfelder – auch die Steuerberatung. Insbesondere ChatGPT, ein fortgeschrittenes Modell der KI, eröffnet neue Möglichkeiten und stellt gleichzeitig neue Herausforderungen dar. Es stellt sich die Frage: Wie wird sich die Arbeitswelt in der Steuerberatung verändern und wie können die Mitarbeitenden hierauf vorbereitet werden?
Auch in der Steuerberatung wird intensiv darüber nachgedacht, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um den Problemen, die der Fachkräftemangel mit sich bringt, besser begegnen zu können. Bereits im März hat ein im Handelsblatt veröffentlichter Artikel die möglichen Implikationen von KI für die Steuerkanzleien thematisiert.

Warum lohnt es sich für Sie teilzunehmen?
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kollegen aus der Branche auszutauschen und Ihre Fragen zu Künstlicher Intelligenz in der Steuerberatung zu klären. Es erwartet Sie eine aufschlussreiche und innovative Veranstaltung, die Sie nicht verpassen sollten.
Anders als bei herkömmlichen Seminaren zu diesem Thema, werden wir uns nicht nur mit Theorie beschäftigen. Stattdessen zeigen wir Ihnen in Echtzeit konkrete Anwendungsfälle aus der Steuerberatung, für die ChatGPT genutzt werden kann. Eine solche praktische Herangehensweise bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, zu erleben, wie KI in realen Arbeitssituationen funktionieren kann.
Wir freuen uns, dass wir mit Herrn Dr. Roman Fessler von der KI-Trainings-Akademie, einen ausgewiesenen Experten und AI-Anwendungstrainer als Referenten gewinnen konnten.
Die wichtigsten Informationen auf einem Blick
Ort der Veranstaltung
Online-Veranstaltung
Termin
19.10.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Teilnahmegebühr
100 Euro p.P.
Weiterführende Informationen
Dozenten
- Dr. Roman Fessler
Termine & Zeiten
19. Oktober 2023
17:00 bis 18:30 Uhr
Kursgebühren
100 € pro Person
Anmeldeschluss
22. September 2023
Im Fall einer nicht ausreichenden Teilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Veranstaltung abzusagen.
Ansprechpartner
Dr. Clemens Boecker
Telefon: 04262 304-114
E-Mail: boecker@asob.de